header svg

Sicher entscheiden: Kubernetes On-Premises testen mit dem metalstack.cloud On-Prem Starter

05.05.2025

Vivian

Zacharias

Junior Marketing Manager

Senken Sie das Risiko vor der Anschaffung teurer Hardware für Kubernetes on-premises. Mit dem metalstack.cloud On-Prem Starter können Sie ein vollständiges Setup gründlich testen und für den Einsatz im eigenen Rechenzentrum bewerten. Wir stellen Ihnen ein kleines Rack zur Verfügung, das die erforderlichen Komponenten enthält. Mit diesem Setup sammeln Sie eigene Erfahrungen mit der Technologie und entscheiden auf einer soliden Basis, ob metalstack.cloud On-Premises für Sie die passende Lösung ist. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Aspekte Sie während der Evaluierungsphase beachten sollten.

Vorbereitung: Erwartungen klären und Team aufstellen

Machen Sie sich zunächst bewusst, welche Erwartungen Sie an eine On-Premises-Lösung haben und warum die Notwendigkeit besteht, eine eigene Cloud-Umgebung aufzubauen. Für eine gute Entscheidung ist es ebenfalls wichtig, möglichst viele Mitarbeitende aus unterschiedlichen Rollen einzubeziehen – diejenigen, die das System später nutzen und betreiben werden. Stellen Sie ein engagiertes Evaluierungsteam zusammen: idealerweise motivierte Software-Entwickler:innen, Cloud-Engineers und Administrator:innen.

Reservieren Sie ausreichend Zeit für das Einrichten, Testen, Dokumentieren und für die Abstimmung der nächsten Schritte. Tragen Sie vorab Anforderungen aus den unterschiedlichen Perspektiven zusammen. Ein gemeinsames Verständnis der Kriterien – sowohl aus Entwicklungs- als auch aus Betriebssicht – verbessert die Qualität der Entscheidung erheblich.

Aspekte zur Evaluierung: Wichtige Punkte auf einen Blick

Datenpersistenz und Recovery: Wie sicher sind Ihre Daten?

Bevor Sie erste Tests mit Workloads starten, sollten Sie weitere Datenspeicher anbinden. Die lokalen Nodes enthalten bereits schnelle NVMe-SSDs. Um eine höhere Ausfallsicherheit zu erreichen, testen Sie die Anbindung externer Speichersysteme wie NAS oder SAN. Führen Sie auch einen Test zu Backup und Recovery durch, um zu prüfen, wie schnell und zuverlässig sich das System nach einem Ausfall wiederherstellen lässt.

Governance und Security: Rechte sicher verwalten

Souveränität über die Infrastruktur und Datensicherheit gehören zu den wichtigsten Gründen für eine On-Premises-Lösung. Testen Sie deshalb, wie Sie sensible Daten wie Passwörter, private Keys und Tokens sicher verwalten und bereitstellen können. Prüfen Sie außerdem die Integration bestehender Benutzer- und Rechtemanagement-Systeme, zum Beispiel LDAP mit RBAC, um sichere und effiziente Zugriffskontrollen zu gewährleisten.

Integration der Entwicklungsumgebung: Anwendungen früh anbinden

Da der Cluster primär für den Betrieb von Anwendungen genutzt wird, sollten Sie frühzeitig die Anbindung an Ihre bestehenden CI/CD-Tools testen. Nutzen Sie die Testphase, um erste Workloads bereitzustellen und prüfen Sie, wie sich Build-, Test- und Deployment-Prozesse integrieren lassen. Binden Sie Ihre Entwicklungsteams aktiv ein, um Feedback einzuholen und mögliche Hindernisse früh zu identifizieren. Wir empfehlen den Einsatz von GitOps-Tools wie Flux oder ArgoCD, um die Zuverlässigkeit und Stabilität bei der Softwareauslieferung zu erhöhen.

Weitere Details finden Sie in unseren bestehenden Blogartikeln zu GitOps.

Monitoring und Lasttests: Infrastruktur unter Belastung prüfen

Mit dem On-Prem Starter erhalten Sie ein Setup inklusive Grafana, um den Ressourcenverbrauch und die Hardwareauslastung zu überwachen. Nutzen Sie die Testphase, um Lasttests durchzuführen und die Leistungsgrenzen der Infrastruktur kennenzulernen. So können Sie realistisch einschätzen, wie Sie Ihr finales Setup dimensionieren sollten.

Evaluierungsphase gestalten: Offen und nachvollziehbar

Eine strukturierte und transparente Evaluierung verbessert die Entscheidungssicherheit. Behalten Sie Ihre Ziele und Anforderungen im Blick und dokumentieren Sie die Zwischenergebnisse kontinuierlich. So können Sie den Testumfang während der Evaluierung anpassen und erhalten bis zum Abschluss eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Wenn Sie Ihre Tests nachvollziehbar und reproduzierbar dokumentieren, schaffen Sie eine wertvolle Basis für zukünftige Weiterentwicklungen Ihrer Infrastruktur.

Bewertung der Ergebnisse: Entscheidungsgrundlage schaffen

Fassen Sie zum Abschluss alle Testergebnisse strukturiert zusammen.Die Erkenntnisse aus den Bereichen Datenpersistenz, Sicherheit, Integration und Lasttests bieten Ihnen eine solide Grundlage, um zu entscheiden, ob eine metalstack.cloud On-Premises Plattform zu Ihrer Organisation passt – und wie groß das finale Setup dimensioniert werden sollte.

Bereit für den ersten realen Testlauf?

Lassen Sie sich den metalstack On-Prem Starter liefern und starten Sie Ihre eigene, fundierte Kubernetes-On-Premises-Evaluierung.

Dieser Blogartikel wurde von Vivian Zacharias und Botond Gal geschrieben.

footer svgfooter svg